Beim Klimaschutz mit gutem Beispiel vorangehen

2019 haben Amazon und Global Optimism den Climate Pledge gemeinsam gegründet, damit Unterzeichner des Pledges zusammenarbeiten können, um bis 2040 den CO2-Nettoausstoß auf null zu reduzieren.

Play now
Jetzt ansehen 39:04

​​Die Wissenschaft spricht von kritischen Schwellen in Bezug auf den Klimawandel. Extreme Temperaturen werden zunehmend zur Norm. Das Eis der Antarktis schmilzt schneller als erwartet und auch die Erwärmung des Ozeans schreitet schneller als gedacht voran. Die Auswirkungen des Klimawandels sind erschrecken und beunruhigend – aber auch äußerst motivierend. Die Maßnahmen, die wir zwischen 2020 und 2030 ergreifen, sind essenziell, um weitere kritische Schwellen zu vermeiden, und in diesem Jahrzehnt wird sich entscheiden, ob wir unser Ziel erreichen und den weltweiten CO2-Nettoausstoß auf null reduzieren können.

Im wegweisenden Pariser Klimaschutzabkommen haben die Vertragsparteien einstimmig beschlossen, den globalen Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten. Wenn wir den CO2-Nettoausstoß bis 2050 auf null senken, haben wir eine gute Chance, dieses Ziel zu erreichen – und je früher wir den CO2-Nettoausstoß auf null senken, desto besser stehen unsere Chancen. Klimawissenschaftler haben außerdem errechnet, dass wir die weltweiten Emissionen zwischen 2020 und 2030 halbieren müssen, um das Ziel von Netto-Null bis 2050 zu erreichen.

Zeit für Veränderungen

Der Klimaschutz geht jetzt jedes Unternehmen etwas an.

Der Climate Pledge wurde mit der Überzeugung gegründet, dass globale Unternehmen für die Klimakrise verantwortlich sind, sie Verantwortung übernehmen sollten und in der Lage sind, etwas gegen den Klimawandel zu bewirken – und dadurch sowohl unsere Gesellschaft als auch unsere Ansichten darüber, was möglich ist, verändern können.

Es liegt in den Händen der führenden Unternehmen unserer Erde, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Weltwirtschaft vor den disruptiven Risiken zu schützen, die der Klimawandel mit sich bringt.

„Das wird nicht leicht – doch es ist absolut unerlässlich.“

Christiana Figueres

Christiana Figueres

Ehem. Executive Secretary des UNFCCC und Mitgründerin von Global Optimism

Die drei Verpflichtungen

Unterzeichner des Pledges verpflichten sich zu den folgenden Punkten:

01 Regelmäßige Berichterstattung

Regelmäßiges Messen und Melden der Treibhausgasemissionen.

02 Neutralisierung des Kohlendioxidausstoßes

Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen durch reale betriebliche Veränderungen und Innovationen, einschließlich Effizienzsteigerungen, erneuerbaren Energien, Materialeinsparungen und anderen Strategien zur Vermeidung von Kohlenstoffemissionen.

03 Zuverlässige Ausgleichsmaßnahmen

Neutralisieren der verbleibenden Emissionen mit zusätzlichen, messbaren, realen, dauerhaften und für die Gesellschaft vorteilhaften Kompensationsmaßnahmen, um den CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf null zu reduzieren.

Gemeinsam stark

Nur gemeinsam kommen wir voran.

Wir wissen, was getan werden muss. Aber eines ist klar: Der Climate Pledge funktioniert nur, wenn globale Unternehmen zusammenarbeiten. Unsere Ziele müssen übereinstimmen und wir dürfen uns nicht voneinander abschotten, sondern müssen an einem Strang ziehen.

„Diese Ziele können wirklich nur in Zusammenarbeit mit anderen großen Unternehmen erreicht werden, denn wir sind alle gegenseitig Teil unserer Versorgungsketten“, so Jeff Bezos. „Wir müssen also alle zusammenarbeiten und wir wollen unsere Reichweite und unseren Einfluss nutzten, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Wir wissen, dass es eine Herausforderung wird, aber wir können es schaffen – und das müssen wir auch.

Hunderte von Unternehmen haben sich dem Climate Pledge bereits als Unterzeichner angeschlossen und arbeiten zusammen, um eine wirtschaftliche und klimatische Katastrophe zu verhindern – und unsere gemeinsame Zukunft aufzubauen. Die Reise zur Senkung des CO2-Nettoausstoßes bis 2040 auf null ist vielleicht ambitioniert, aber sie wird zu Ergebnissen führen, die wir alle respektieren und wertschätzen: sauberere Luft, gute Jobs in umweltfreundlichen Branchen, gesündere Menschen und eine aufblühende Natur.